DeuFöv | BerufsbezogeneDeutschsprachförderung

Kostenübernahme durch BAMF
Die Berufssprachkurse DeuFöV werden vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge und vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales gefördert.
Was ist DeuFöV?
Ziel
Die berufsbezogene Deutschsprachförderung dient dem Spracherwerb, um die Chancen auf dem Arbeits- und Ausbildungsmarkt zu verbessern
Kursdauer
DeuFöV-Kurs-Laufzeit | 300 Unterrichtsstunden
Wöchtenlich | 20 oder 25 Stunden
Täglich | 4 oder 5 Unterrichtseinheiten
Teilnahmevoraussetzungen
Nachweis über das Sprachniveau B1 nach GER
Besondere Berücksichtigung
Menschen mit Behinderungen und die Barrierefreiheit sollen in DeuFöV besonders berücksichtigt werden
Regelmäßiger Unterricht
Vormittag-Kurse| 09:00 - 13:00 Uhr
Mittag-Kurse | 13:30 - 16:45 Uhr
Abend-Kurse | 17:00 - 20:15 Uhr
Umfangreiche Förderung von...
... berufssprachlichen Kompetenzen
... berufsfachlichen Kompetenzen
... allgemeinen berufsbezogenen Kompetenzen
Fahrtkostenrückerstattung
Teilnahmeberechtigte, erhalten vom Bundesamt bei Bedarf auf Antrag einen pauschalen Zuschuss zu den notwendigen Fahrkosten
DeuFöV | Pflege (nicht akademisch)

Das Spezialmodul bietet die Grundlage für eine berufsbezogene Sprachförderung im Kontext von Anerkennungsverfahren beruflicher Abschlüsse für die nichtakademischen Gesundheitsberufe Gesundheits- und Krankenpflegerinnen und Gesundheits- und Krankenpfleger, Entbindungspflegerinnen und Entbindungspfleger
sowie Physiotherapeutinnen und Physiotherapeuten
DeuFöV | Gewerbe & Technik

Für das Rahmenkonzept „Gewerbe-Technik“ wurden folgende Berufsgruppen ausgewählt: Baugewerbe, Metallverarbeitung und -bearbeitung, Maschinenbau, Fahrzeug-, Luft-, Raumfahrt- und Schiffbautechnik, Elektrotechnik, Lebensmittel- und Genussmittelherstellung, Objekt-, Personen-, Brandschutz, Arbeitssicherheit, Kunststoffverarbeitung und Fahrzeug-, Bau- und Transportgeräteführung
KONTAKTIEREN SIE UNS
Jetzt per Live-Chat, Telefon, E-Mail oder Vor-Ort-Besuch