Berufliche Bildung mitSprachfördermaßnahmen

Kostenübernahme durch AVGS
Die Sprachfördermaßnahme Diyalog wird über Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS) vom Jobcenter finanziert und gefördert.
Sprachfördermaßnahme Diyalog
Zertifikat-Registrier-Nr.: 2019M100457-10001
Die berufsbezogene Fördermaßnahme ist ein integratives Programm zur Eingliederung in den deutschen Arbeitsmarkt durch allgemeine Kompetenz- und Sprachförderung
Ziel
Wir haben "Sprachfördermaßname Diyalog" entwickelt, um die Teilnehmenden fachlich und sprachlich auf eine Beschäftigungsaufnahme in gewerblich-technischen, kaufmännischen und Pflegeberufen zu qualifizieren und eine langfristige Integration in den deutschen Arbeitsmarkt speziell für Migranten zu erreichen. Die Teilnehmenden haben die Wahl in Modulen ohne betriebliche Erprobung einzusteigen.
Kursdauer
Modul 1 bis 3 | 320 Stunden
Modul 4 | 80 Stunden
Wöchtenliches Lernaufkommen | 25 Stunden
Anspruchsvolles Lernpensum | 5 Unterrichtseinheiten pro Tag
Für wen ist die Sprachfördermaßnahme bestimmt?
Die Maßnahme richtet sich an Teilnehmende, die bereits über Erfahrungen in den Berufszweigen der Gewerbe/Technik, kaufmännische Berufe oder Pflegeberufe verfügen oder jene, die darauf abzielen, eine Tätigkeit in diesem Bereich in Zukunft aufzunehmen.
Die sprachlichen Voraussetzungen ergeben sich durch die Zugangsvoraussetzungen entsprechend dem GER. Für die Kompetenzniveaus A2, B1 und B2 sind jeweils die Sprachzertifikate A1, A2 und B1 erforderlich.
Maßnahmeinhalt & Module
Modul 1:
Sprachförderung für gewerblich- technische Berufe
Modul 2
Sprachförderung für kaufmännische Berufe
Modul 3
Sprachförderung für Pflegeberufe
Modul 4
Bewerbungscoaching und berufliches Profiling
Regelmäßiger Unterricht
Vormittagskurse | 09:00 - 13:00 Uhr
Mittagskurse | 13:30 - 17:30 Uhr
Abendskurse | 17:00 - 21:00 Uhr
Umfangreiche Förderung von...
... berufssprachlichen Kompetenzen
... berufsfachlichen Kompetenzen
... allgemeinen berufsbezogenen Kompetenzen
Berufliche Perspektiven nach Abschluss
- Quereinstieg in einen Pflegeberuf
- Umschulung im Bereich Pflege
- Aufnahme einer Ausbildung in der Pflegebranche
- Erlangung eines Sprachzertifikates auf den Niveaus B1 oder B2
- Anerkennung eines im Ausland erworbenen Abschlusses
Coaching & Training für Bewerbungen
Bewerbungscoaching
- Erstellung von Bewerbungsunterlagen
- Vorbereitung auf Vorstellungsgespräche
- Aktivierung des Bewerberverhaltens
- Unterstützung bei der Stellensuche
- Aufzeigen von Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Profiling
Durchführung eines individuellen Profilings
Schlüsselqualifikationen
- Stärkung der Medienkompetenz
- Vermittlung von arbeitsrelevanten Schlüsselkompetenzen
KONTAKTIEREN SIE UNS
Jetzt per Live-Chat, Telefon, E-Mail oder Vor-Ort-Besuch